Schälfeler

Der Klassiker und unser Alltime-Favorite ist der Schälfeler. Es handelt sich dabei um die bekannte Pellkartoffel.

Wasche deine Erdäpfel sorgfältig und koche sie dann mit ihrer Schale im Wasser. Beachte dabei, dass du beim Kochen nicht zu viel Wasser verwendest. Martha empfiehlt den Topf nur bis zur Hälfte der Erdäpfel mit Wasser zu befüllen. Nachdem das Wasser kocht, reduzierst du die Temperatur auf mittlere Hitze. Die Kartoffeln garen im bedeckten Topf vor sich hin. Je nach Sorte sind sie in 30 bis 45 Minuten fertig gekocht. Prüfe mit einer Stichprobe, ob deine Erdäpfel gar sind.

Verwende beim Kochen der Erdäpfel nicht zu viel Wasser. Sind die Kartoffeln fertig gekocht, seihst du das Kochwasser ab und legst den Deckel schräg auf den Topf. Schließe den Topf nicht vollständig, da die Kartoffeln ansonsten etwas wässrig werden könnten.

Marthas Tipp

Wenn die Erdäpfel weich sind, gießt du das Wasser ab. Dieses enthält das unverträgliche Solanin, deshalb kommt es in den Abfluss oder Biomüll. Ab jetzt ist es wichtig, den Topf nicht mehr vollständig zu verschließen. So erhältst du die besten Pellkartoffeln, Schölfeler oder Schälfeler (in der Schale gekochte Erdäpfel).

Zum Schälfeler empfehlen wir Kräutersalz, Butter, Käse oder einen Kräuterdip. Die Kombination der Kartoffeln mit tierischen Eiweißen schmeckt nicht nur gut, sie hilft dir auch essentielle Eiweißsäuren besser aufzunehmen und so die biologische Wertigkeit deiner Speise zu erhöhen.

Du genießt deine Erdäpfel in ihrer reinsten Form, weshalb sich auch alle Sorten dafür eignen. Probiere die Sorten der Patataria aus und stelle fest, wie unterschiedlich sie im Geschmack sind.